AKTIONEN

 

beitragsbild_aktionen

Aktionsraum

Neben der täglichen Arbeit mit und für die Menschen, die wir begleiten, gibt es auch immer wieder Aktionen jenseits des Alltags. Damit wollen wir Akzente setzen und andere Menschen für unsere Ideen und Visionen begeistern. Gleichzeitig tragen die Veranstaltungen auch immer den Anspruch des Vereins mit, die Belange von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in die gesellschaftliche Mitte zu bringen und diese mit kleinen, sehr kleinen Schritten in Richtung von mehr Toleranz und gegenseitigem Verständnis zu verändern.


 

Es gibt eine Gedenk-Veranstaltung am 1. September 2023
von 11:30 Uhr bis 12:40 Uhr  in Berlin in der Tiergartenstraße 4.

Mehr Infos als pdf…


Familienfest am 17.6.2023 

Zirkus Zuksi einer der Höhepunkte…..


Preisverleihung am 20. Juni 2023

Das war die Preisverleihung von andersartig gedenken on stage 2023! Wir sind alle bewegt und berührt.  Es war uns eine große Freude und Ehre sechs Theatergruppen für ihre theatralische Arbeit zu Biografien der Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen auszuzeichnen. Im April 2021 hat der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. den Theaterwettbewerb ausgelobt. Zum 31. Januar 2023 wurden 13 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Und hier kann man auch den Livestream anklicken und auch Fotos der Preisverleihung sehen..

Hier geht es direkt zum Film

https://www.youtube.com/watch?v=1KuJZzmPvBM


Es gibt einen Fachtag
am 28. September 2023  von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in der Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68
10557 Berlin.
Die Räume sind barrierefrei.  Wir übersetzen in Leichte Sprache.
Essen und Getränke sind kostenlos.

Mehr Infos als pdf….


Inklusiver Workshop  „T4“

Der inklusive Workshop beschäftigt sich
mit der Verfolgung und Ermordung von
Menschen mit Behinderung im Nationalso-
zialismus, dem Erinnern und dem Umgang
mit der Geschichte.
In dem Workshop fragen wir uns auch, was
die Geschehnisse von damals für uns heute
bedeuten.

Am 25./26.Okt. und am 08./09.Nov. 2023,
jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr.

Anmeldung direkt per E-Mail oder telefonisch bei der
Zukunftssicherung Berlin e.V. unter unten-
stehender Kontaktmöglichkeit.

Ansprechpartner:

Georg Engel
Telefon: 030/22 19 13 00 17
E-Mail: gengel@zukunftssicherung-ev.de

Einladung  als pdf


Einladung zum Jubiläum
Der Arbeitskreis zur Erforschung
der national-sozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation
wird 40 Jahre alt.

Am 9. Juni 2023.
Von 16:00 Uhr bis ungefähr 20:30 Uhr.
In Berlin in der Tiergartenstraße 15.
Die Veranstaltung ist in Einfacher Sprache.
Es gibt Gebärden-Dolmetscher.
Die Räume sind barrierefrei.
Der Teil der Veranstaltung ist kostenlos.
Hier können Sie sich anmelden:
Per Mail: anmeldung@zukunftssicherung-ev.de
oder bei Frau Lalk 030 – 22 19 13 00 20

Einladung als pdf


Film-Dokumentation des AKT Fachtags „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“.



Pressemitteilung AKT-Fachveranstaltung Fachkräftemangel

Pressemitteilung AKT-Fachveranstaltung Fachkräftemangel

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Positionen und Lösungsideen aus dem Arbeitskreisträger (AKT) der Behindertenhilfe.

AKT_Positionen_Fachkräfte


Print Friendly, PDF & Email